Häufig gestellte Fragen – Nilotica-Sheabutter
Teilen
🌿 FAQ — Nilotica Shea Butter
1. Was unterscheidet Nilotica‑Sheabutter von gewöhnlicher Sheabutter ?
Nilotica stammt aus Ostafrika (Uganda, Südsudan, Äthiopien) und schmilzt sofort auf der Haut. Sie ist weicher, cremiger und reich an Ölsäure – zieht schnell ein, ohne Fettfilm.
2. Raffiniert oder naturrein ?
100 % naturrein, unraffiniert und kaltgepresst. Enthält natürliche Vitamine A & E, Phytosterole und Antioxidantien – ohne Duft- oder Konservierungsstoffe.
3. Für welchen Hauttyp geeignet ?
Nicht komedogen und für alle Hauttypen geeignet – auch empfindliche, trockene oder reife Haut. Die zarte Textur ist selbst fürs Gesicht und die Lippen ideal.
4. Anwendung
Eine erbsengroße Menge zwischen den Fingern erwärmen und auf sauberer, trockener Haut auftragen. Als Tagespflege, Lippenbalsam, Handcreme, Haarmaske oder Nagelpflege geeignet.
5. Für die Haare geeignet?
Ja. Glättet die Haarfasern, schließt Feuchtigkeit ein und reduziert Frizz. Eine kleine Menge ins handtuchtrockene Haar oder in die Spülung geben.
6. Wie riecht sie?
Zarter, natürlich nussig‑blumiger Duft. Keine zugesetzten Parfüme; der Duft verfliegt kurz nach dem Auftragen.
7. Warum teurer?
Nilotica‑Bäume wachsen nur im Niltal und tragen einmal jährlich. Handernte und Kaltpressung in kleinen Chargen machen die Butter selten und handwerklich.
8. Wie aufbewahren?
Kühl und trocken lagern, vor Sonne schützen. Durch den niedrigen Schmelzpunkt wird sie leicht weich – das ist normal und kein Qualitätsmangel.
9. Vegan & tierversuchsfrei?
Ja. Vegan, tierversuchsfrei und in Frankreich handgefertigt – mit rückverfolgbarer Herkunft aus Ostafrika.
10. Für Schwangere & Babys geeignet?
Sicher und sanft für Schwangere und Babys. Reine Rezeptur ohne Duft- oder Konservierungsstoffe – beliebt für Dehnungsstreifen und trockene Babyhaut.